Am 9.3.2023 fand morgens um 10-11 Uhr ein Interview des Fernsehsender ATV mit Prof. Dr. Matthias Breidert, stellvertretender Vorsitzende der Gastrofoundation (GF) (Müchen e.V.) statt , dieses Interview wurde inzwischen 150.000 mal über Facebook aufgerufen. In dem Interview berichtet Prof. Matthias Breidert über die Aktivitäten der Gastroenterology Foundation seit 2019, die Probleme des Gesundheitstssystems aus seiner Sicht im Kosovo, die Bedeutung der Gastroenterologie für die Diagnostik und Behandlung, die gute Zusammenarbeit, die von Vertrauen inzwischen geprägt ist. In dem Interview wird auch Misrad Dervishi, ein ehemaliger Pat. von Matthias Breidert befragt.
Er kommt aus Nordmazedonien, ist aber mit dem Kosovo familiär stark verbunden und kennt die Verhältnisse dort sehr gut. Er hat den Aufbau der Endoskopie durch Matthias Breidert stets uneigennützig mit begleitet.
Das Video wird ergänzt durch Aufnahmen des Workshops am Folgetag, insbesondere Darstellung der praktischen Übungen am Schweinemodell.
Nach dem Interview findet mit der Leiterin der Gastroenterologie aus Pristina (Dr. Komoni) ein Besuch bei der Direktorin (CEO) des Bereichs der Inneren MediGovering Board of SHSKUK statt. Diese ist erst seit 1 Monat im Amt, will aber die Zusammenarbeit mit der GF und den Ausbau der Gastroenterologie fördern. Es werden Themen der Ausstattung und der strategischen Ausrichtung, Endosonografie und ev. ERCP, die noch in der Chirurgie durchgeführt werden, besprochen.
Am 10.3. fand der etwas gekürzte Workshop statt, da die drei Kollegen und Mitglieder der GF Dollhopf, Neu und Dauer auf Grund Streichung ihres Flugs nicht eintreffen können. Der Workshop beginnt mit zwei Vorträgen von Matthias Breidert (Fremdkörperentfernung, Detektion von Polypen und Management von Komplikationen). Anschließend werden 6 Pat. live endoskopiert, z.T. durch Dr. Abri Veliu (Leiter der Endoskopie Pristina), teilweise durch Matthias Breidert, der bei komplexen Fällen Hilfestellung gibt. Es kommen Fälle aus der Koloskopie (großer gestielter Polyp (Endoloop) , Polyposis Syndrom ) zur Abklärung. Die Untersuchungen werden live ins Auditorium (Telemedicine Center) und von dort in die 5 Kliniken im Land parallel übertragen. Weiterhin werden zwei Fälle mit Stenose im Oesophagus besprochen und bougiert. Außerdem wird Material für die weitere Versorgung überlassen (Bougies, Schlingen, Clips etc.)
Nach einem kurzen Break erfolgte von 13-16.00 Uhr der Workshop mit praktischen Übungen am Schweinemodell. Diese hatte dankenswerterweise Herr Dervishi noch kurzfristig eigenhändig in Erlangen bei Prof. Maiß abgeholt, da der Transport mit DHL nicht funktioniert hatte.
Der Workshop wurde von 30 Kolleginnen und Kollegen besucht.
Anschließend gab es ein gemeinsames Abendessen aller Beteiligter einschließlich Pflege und jungen Assistenzärztinnen und Ärzte in einem Restaurant.
Der nächste Workshop soll Anfang Oktober 2023 stattfinden. Dann mit den Kollegen Dollhopf, Neu und Dauer.
Neuigkeiten aus Pristina! Drite Rushiti, die unser Projekt von der Schweiz aus tatkräftig unterstützt, war zu Besuch und konnte sich vom Fortschritt der Planungen überzeugen. Das im letzten Jahr von der GF gespendete Erbotom war noch nicht ganz funktionsfähig, wir haben Zusatzmaterial geliefert und es ist jetzt einsatzbereit. Auch die Liegen werden genutzt. Frau Kimori zeigt das Zubehör-Material. Im nächsten Schritt sind vor Ort Workshops geplant.
Mit der großartigen Unterstützung des Rotary Clubs Oerlikon konnten wir zwei Untersuchungsliegen nach Pristina senden. Sie sind angekommen und werden begeistert genutzt!
Unser Vorstand Matthias Breidert hat die neu gebaute Endoskopie-Abteilung in Pristina besucht und sich vor Ort über den Fortschritt des Ausbaus informiert. Weiterhin leitete er einen telemedizinischen Workshop, zu dem 120 Teilnehmer aus Kliniken im Kosovo zugeschaltet waren.
Dr. Fitore Kimoni wurde vor wenigen Monaten zur neuen Direktorin der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie ernannt.
Es wurde weitere Unterstützung vereinbart u.a. in Form von regelmäßigen Hands on Trainingskursen vor Ort, um die Untersuchungszahle zu stabilisieren.
Zatti Dervishi, ein großartiger Unterstützer der Gastroenterology Foundation, hat zusammen mit dem Kosovarischen Nationalspieler Mavraij ein sehr gut erhaltenes Erbotom nach Pristina gebracht. Ein großes Dankeschön an die Spender und unseren Boten! Dieses Projekt wäre ohne die selbstlose Hilfe unserer Unterstützer nicht möglich. Wir sind sehr dankbar dafür.
Die Endoskop-Türme und Endo-Washer sind wohlbehalten in Pristina angekommen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Firmen Olympus und Treier Endoscopie und bei unseren Spendern, die den Transport möglich gemacht haben.
Die neu gebaute Endosokpie-Abteilung ist fertig! Trotz
widriger Bedingungen in der Corona-Pandemie hat das Team um Dr. Gashi
unermüdlich gearbeitet und die Räume fertiggestellt.
Die Fa. Olympus hat zwei komplette Türme mit gebrauchtem, aber noch funktionstüchtigem Gastroskop und Koloskop unserem Projekt in Pristina gespendet. Ein ganz herzliches Dankeschön für diese sehr großzügige Spende! Unser 2. stellv. Vorsitzender Matthias Breidert hat heute zusammen mit seinem Kollegen Herrn Tasajev die Geräte bei Olympus auf ihre Funktionalität geprüft. Mit auf dem Bild: Herr Sigrist, Olympus.
Die Geräte werden nun nach Pristina versendet.
Eine Lieferung Schutzmaterial wird nach Pistina geschickt.
Die Pandemie hat auch den Kosovo erreicht und wir erfahren mit großer Bestürzung, dass drei Kollegen des medizinischen Teams an den Folgen einer Covid-19 Erkrankung gestorben sind. Die beiden von der Fa. Olympus gespendeten Koloskope und Duodenoskope können wegen der Transport-Situation leider nicht geliefert werden.
Beginn der Umbauarbeiten der Endoskopieabteilung
Das von der GF gespendete Ultraschallgerät ist in Pristina angekommen und wird die Diagnosemöglichkeiten deutlich verbessern.
Der erste gemeinsame Workshop wurde erfolgreich in Pristina durchgeführt! Das Programm sehen Sie hier.
Für Pristina im Kosovo wurden Desinfektions-Wannen von der GF gekauft und werden nun benutzt.
Start der Projekt-Kooperation mit der Gastroenterologie-Abteilung der Universitätsklinik in Pristina, Kosovo. Besuch der GF Mitglieder PD Dr. Matthias Breidert und Dr. Patrick Mosler, erste Bestandsaufnahme vor Ort. Dr. Gashi, der leitende Oberarzt, freut sich sehr über die Aufbauhilfe, das Team ist hoch motiviert. Es werden gemeinsame Workshops vereinbart, ebenso materielle Unterstützung sowie Hilfe beim Ausbau der Endoskopie-Abteilung.