Die GF kann aus Fundraising - Mitteln dem Dhos ein erstes, neues, komplettes Endoskopie – Set, bestehend aus Gastroskop, Koloskop und Duodenoskop mit zugehörigem Prozessor, Monitor, Trolly etc. spendieren (Preis. ca. 45.000EUR).
Nach Kontaktaufnahme mit den Repräsentanten von MUHAS und MNH persönlicher Besuch von Professor Meinhard Classen, GF München, und Professor Abdel Meguid Kassem, Universität von Kairo in Dar es Salaam/Tansania.
Formulierung des Memorandum of Understanding durch MUHAS, MNH und GF. Definition von Rechten und Pflichten der Partner. Antrag an die Else-Kröner-Fresenius Stiftung die Ausstattung des geplanten gastroenterologischen Trainingszentrums in Tansania finanziell zu fördern.
2010 finanziert die GF für den Leiter der Endoskopie im Dhos und eine Funktionsnurse ein vierwöchiges Hands-on-training in Haydarabat (Südindien) zur Erlernung invasiver endoskopischer Methoden bei dem renommierten Prof. Reddy.
Benefizveranstaltung in München, das Fundraising für ein neues gastroenterologisches Trainingszentrum in Ostafrika stand unter dem Motto:
Unsere Aufgabe im Verbund mit Partnern ein ärztliches Trainingszentrum in Tansania—dem Herzen Ostafrikas—zu errichten, wird große Anstrengungen an Überzeugungskraft, Koordination und für die Einwerbung von Spenden erfordern. Wir stehen aber nicht allein, wenn es um das Ziel „Bessere Medizin für die Ärmsten" geht.
2009 können die drei (Phillip, Hagena und Breidert) Prof. M. Classen und die GF für das Projekt gewinnen und gründen mit ihm zusammen die MEG MunichEndoGroup. Später wird der Name der Gruppe in GFNG Gastro-Foundation-Nepal-Group umgewandelt. Ziel ist es, Prof. Ram Shrestha in seinem Bestreben zu unterstützen, ein erstes ETC für Nepal zu gründen - ein erstes EndoskopieTrainingsCentrum im Dhos.
Räumlichkeiten hierfür bieten sich in der neu entstehenden Polyklinik. Die GFNG übernimmt die architektonische Planung für das neue ETC. Für Fundraising wird ein Flyer in Deutsch und Englisch erstellt – Projektdarstellung, Finanzplanung, Bauplan etc. siehe Anhänge.
Die GFNG ist permanent in engstem Kontakt zum Dhos und wird dadurch über die dortige Entwicklung auf dem Laufenden gehalten. Persönliche Treffen der Gruppe mit Prof. Ram S. finden mindesten zweimal jährlich statt, wenn er sich in Europa aufhält. Die Tätigkeit der GFNG ist selbstverständlich 100% ehrenamtlich.
2008/2009 sind Dr.D.Hagena, Prof.J.Phillip und PD Dr. Breidert assistierend im Dhos tätig gewesen und haben dabei den desolaten Zustand der technischen Ausstattung kennen gelernt und mussten feststellen, dass es nirgendwo im 33 Mio.-Land Nepal eine Möglichkeit zur endoskopischen Ausbildung gibt.
Start der Endoskopie am Dhos mit gebrauchten Endoskopen. GRVD German Rotary Volunteer Doctors sind seither zeitweise mitarbeitend an der Aus- und Weiterbildung des Personals beteiligt.
1996 gründet der in Österreich ausgebildete Chirurg Prof. Ram Shrestha das Dhos, ein nichtstaatliches Non-profit-Hospital in der Bezirkshauptstadt Dhulikhel, ca. 30 km östlich von Kathmandu gelegen. Das staatliche Gesundheitssystem in Nepal ist in allen Bereichen völlig unzureichend. So wurde das Dhos (das inzwischen über 300 Betten hat und 25 Außenstationen versorgt!) seit Anbeginn nur durch Spenden aufgebaut und betrieben.