Logo
GASTROENTEROLOGY FOUNDATION e.V.
Bessere Medizin für die Ärmsten der Welt.


„Vom medizinischen Fortschritt sollen alle profitieren.”
Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher Vorsitzender

Mai. 2013

Ganz herzlichen Dank sagen wir unserem Mitglied Herrn Dr. Dirk Hagena, der anlässlich seines 70.Geburtstages seine Freunde und Festgäste statt Geschenken um eine Spende für das ETC Projekt gebeten hatte. Eine beträchtliche Summe (5.000€) wurde auf das Konto der Gastroenterology Foundation überwiesen. Die GF sagt auch herzlichen Dank an die Spender.


Jan. 2013

Beginn einer neue Ära im ‚ETC' im ‚Dhos'. Olympus Europa, OLYMPUS Singapur und OLYMPUS Schweiz unterstützen das ETC im Dhos mit den erforderlichen Endoskopen, Prozessoren, Monitoren und auch Reparaturservice. Die Fa. ERBE, Tübingen, spendet zwei neue VIO 200 S Workstations (Hochfrequenz-Chirurgie-Geräte) und einen Argon-Beamer (für Blutstillungen im Magen- und Darmbereich etc.)

Auf Einladung der Gastro Foundation kommen zwei nepalesische Endoskopie-Krankenschwestern aus dem ‚Dhos' für fünf Wochen nach Bayern, um sich hier in verschiedenen Krankenhäuser weiterzubilden.

Ein Medizintechniker aus dem ‚Dhos' absolviert ein Training bei Fa. OLYMPUS in Hamburg Training bei Fa. ERBE in Tübingen.

Durch Unterstützung durch die GF entwickelte sich das ‚ETC' am ‚Dhos' zum Referenzzentrum für Endoskopie für ganz Nepal. 1.Endoskopie-Workshop in Nepal im November 2013 mit Vor-Ort-Unterstützung von fünf GF-Mitgliedern sowie einer deutschen Endoskopie-Schwester.


Jan. 2013

Die Eröffnung des ETC in der neuen Polyklinik ist für das Ende des Jahres avisiert.


Jan. 2013

Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Partner im In- und Ausland konnte die Gastroenterology Foundation in 2012 ganz entscheidende Fortschritte bei den aktuellen Projekten verzeichnen. Lesen Sie den anlässlich unserer diesjährigen Mitgliederversammlung vorgetragenen Bericht unseres Vorsitzenden.


Jan. 2013

Privates Fundraising: ‚MOMO-Party' in Weßling/Oberpfaffenhofen. Initiator: Dr. Dirk und Sabine Hagena. Info-Abend über das Nepal-Projekt der Gastro-Foundation, das ‚ETC' (EndoskopieTrainingsZentrum) am Dhulikhel Hospital' sowie ‚MOMO-Essen' und Präsentation der „schönsten Himalaya-Trekkingbilder 2008-2012" (MOMO=nepalesisches Festessen). Eine beträchtliche Summe (4.000€) wurde auf das Konto der Gastroenterology Foundation überwiesen. Die GF sagt herzlichen Dank an alle Spender.


Jan. 2013

4-wöchiges endoskopisches Training für gastroenterologische Ärzte am Muhimbili National Hospital in Dar e Salaam/Tansania durch Dr. Holger von Plato. Lesen Sie seinen Projektbericht .


Okt. 2012

Besuch von Professor Rudolf Arnold 24. 09.2012 – 03.10.2012

 

Vorlesungstätigkeit von Professor Rudolf Arnold am Muhimbili National Hospital in Dar es Saleeam/Tansania. Lesen Sie seinen Projektbericht .


Aug. 2012

Zwei nepalesische Ärzte des Dhulikhel Hospitals kommen auf Einladung der GF für drei Monate nach Bayern zur Hospitation in mehreren Krankenhäusern.


Aug. 2012

Besuch von Dr. Dirk Hagena vom 5. – 11.08.2012

Überprüfung der Lieferung der medizinischen Produkte und Installation der Geräte im neuen Trainingszentrum - Endoskope, Ultraschall, C-Bogen für kombiniert endoskopisch-röntgenologische Untersuchungen. Einweisung des Personals. Aufstellung einer „To do list".


Jun. 2012

Besuch von Professor Dr. Meinhard Classen vom 17. – 22.06.2012

 

Besprechungen über die Fertigstellung des Trainingszentrums, Lieferung der medizinischen Produkte und Installation, Organisation der Personalstruktur des Trainingszentrums, Planung eines Workshops für Ärzte und Pflegepersonal des neuen Trainingszentrums, Planung der Master-Studienkurse, weitere Finanzierung.


Mär. 2012

Nach kurzem Baustopp gibt das Ministerium für Gesundheit und Soziale Wohlfahrt weitere Mittel frei für die technische Installation. Die Gastroenterology Foundation übernimmt die Kosten für die Installation der Spezialgeräte für Endoskopie, Ultraschall und Einrichtung.

 

Der Lehrbetrieb soll in diesem Jahr beginnen.


Jan. 2012

Ein weiteres Gastroskop, das dringend für den Betrieb der Endoskopie benötigt wird, wird von der GF aus Spendengeldern gekauft (ca.15.000EUR). Dr. Breidert wird im April zu seinem zweiten und Dr. Hagena im Oktober zu seinem dritten mehrwöchigen Nepaleinsatz reisen, um die Entwicklung des ETC am Dhos vor Ort zu begleiten.

 

 


Dez. 2011

Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Partner im In- und Ausland konnte die Gastroenterology Foundation in 2011 ganz entscheidende Fortschritte bei den aktuellen Projekten verzeichnen. Lesen Sie den anlässlich unserer diesjährigen Mitgliederversammlung vorgetragenen Bericht unseres Vorsitzenden.


Okt. 2011

Baubeginn – die Baukosten übernimmt das Ministerium für Gesundheit und Soziale Wohlfahrt in Dar es Salaam / Tansania.


Aug. 2011

Bewilligung der Summe von 407.100 EUR durch die Else-Kröner-Fresenius Stiftung für die vollständige Ausstattung des Trainingszentrums mit endoskopischen, sonographischen und IT Geräten.


Apr. 2011

Die Else-Kröner-Fresenius Stiftung hat für den Aufbau des „East-African Training Center in Tanzania for Gastroenterology, Hepatology and Digestive Oncology" in Dar es Salaam/Tansania der Gastroenterology Foundation München (GF) einen Betrag von 407.100 EUR bewilligt. Diese großzügige Donation...

  • Weiterlesen ... 

Jan. 2011

Die GF kann aus Fundraising - Mitteln dem Dhos ein erstes, neues, komplettes Endoskopie – Set, bestehend aus Gastroskop, Koloskop und Duodenoskop mit zugehörigem Prozessor, Monitor, Trolly etc. spendieren (Preis. ca. 45.000EUR).


Jun. 2010

Nach Kontaktaufnahme mit den Repräsentanten von MUHAS und MNH persönlicher Besuch von Professor Meinhard Classen, GF München, und Professor Abdel Meguid Kassem, Universität von Kairo in Dar es Salaam/Tansania.

 

Formulierung des Memorandum of Understanding durch MUHAS, MNH und GF. Definition von Rechten und Pflichten der Partner. Antrag an die Else-Kröner-Fresenius Stiftung die Ausstattung des geplanten gastroenterologischen Trainingszentrums in Tansania finanziell zu fördern.


Jan. 2010

2010 finanziert die GF für den Leiter der Endoskopie im Dhos und eine Funktionsnurse ein vierwöchiges Hands-on-training in Haydarabat (Südindien) zur Erlernung invasiver endoskopischer Methoden bei dem renommierten Prof. Reddy.


Jun. 2009

Benefizveranstaltung in München, das Fundraising für ein neues gastroenterologisches Trainingszentrum in Ostafrika stand unter dem Motto:

 

Unsere Aufgabe im Verbund mit Partnern ein ärztliches Trainingszentrum in Tansania—dem Herzen Ostafrikas—zu errichten, wird große Anstrengungen an Überzeugungskraft, Koordination und für die Einwerbung von Spenden erfordern. Wir stehen aber nicht allein, wenn es um das Ziel „Bessere Medizin für die Ärmsten" geht.


Seite: 6 von 7         Eintrag: 101 bis 120

<< zurück 1 2 3 4 5 6 7